Gemischtes Programm
Das aktuelle gemischte Programm vom Calmus Ensemble beschreibt einen ganzen Kosmos an Gefühlen rund um die Liebe. Aus ihr erwachsen nicht nur Glück, Freude, Übermut und Hoffnung, sondern auch Enttäuschung, Wut oder Rache. So ist es nicht verwunderlich, dass seit jeher Musik über und aus Liebe entstanden ist und sie zur Inspiration für die schönsten Musikstücke wurde.
Dabei kann Liebe in all ihren Facetten gemeint sein: die Liebe innerhalb einer Familie oder zum Kind, neu entfachte und altvertraute Liebe zwischen Menschen, die Liebe zu sich selbst, zur Natur, unerwiderte oder enttäuschte Liebe.
In „Kosmos der Liebe“ widmet sich Calmus all diesen Spektren, jedoch allen voran der göttlichen Liebe, die für viele Menschen ein Lebenselixier in Zeiten der Unsicherheit, Trauer oder Not ist. Im Zentrum steht der Hymnus Ubi caritas et amor, um den sich Arrangements und Musikstücke vieler Jahrhunderte weben. Er beschreibt die Einswerdung Gottes mit den Menschen und nicht zuletzt die Einswerdung der Menschen untereinander. Diese Aufforderung zur Nächstenliebe und Zusammengehörigkeit wird nicht nur im Text deutlich – durch die enge Melodieführung wird eine Vereinigung hör- und erlebbar gemacht.
Mit dem Programm setzt Calmus in Zeiten menschlicher Zerrissenheit ein Zeichen des Mitgefühls und der Hingabe. Denn wie Dr. Martin Luther King sagte: „Hass kann Hass nicht vertreiben, das kann nur die Liebe.“
Auszüge aus dem Programm:
Dobrinka Tabakova (*1980) | Good-will to men and peace on earth |
Heinrich Schütz (1585-1672) | Also hat Gott die Welt geliebt |
Aaron Copland (1900-1990) |
Thou, O Jehovah, abideth forever |
Josef Rheinberger (1839-1901) | In Deo speravit cor meum |
Ola Gjeilo (*1978) |
Ubi caritas |
Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
Sehet, welch eine Liebe |
Jaakko Mäntyjärvi (*1963) |
Come live with me |
Gustav Holst (1874-1934) | I love my love |
Richard Kidd (*1954) |
Ubi caritas |
Max Reger (1873-1916) | Es waren zwei Königskinder |
Johannes Brahms (1833-1897) | Da unten im Tale |
Bill Withers (1938-2020) |
Ain't no sunshine |
Lennox Berkeley (1903-1989) |
Ubi Caritas |
Florence + The Machine | You've got the love |
Tom Odell (*1990) | Another Love |
Giancarlo Aquilanti (*1959) | Ubi caritas |
HINWEIS: Auf Wunsch ist das Programm auch in einer geistlichen Version verfügbar unter dem Titel „Amor Spiritualis”.
«Zurück