Ars Nova Copenhagen gilt weltweit als eines das besten Vokalensembles. Im Jahr 1979 gegründet wird es seit 2003 höchst erfolgreich von dem englischen Dirigenten Paul Hillier geleitet, der Gründungsmitglied und langjähriger künstlerischer Leiter des Hilliard-Ensembles war.
Überall, wo es um Vokalmusik geht, kennt man Ars Nova. Das zwölfköpfige Solistenensemble ist spezialisiert auf die polyphone Vokalmusik der Renaissance einerseits und auf zeitgenössische Musik andererseits. Außerdem pflegt Ars Nova die Zusammenarbeit mit kreativen Künstlern aus anderen Bereichen wie Schauspiel, Film und Ballet und kultiviert neue Formen der konzertanten Aufführung und innovatives Repertoire. Im Bereich der zeitgenössischen Musik hat Ars Nova weit über hundert Werke von Komponisten wie Berio, Cage, Glass, Gorecki, Kagel, Nono, Martland, Pärt, Reich, Reily und Takemitsu uraufgeführt, und viele der führenden skandinavischen Komponisten, darunter Pelle Gudmundsen-Holmgreen, Per Nørgård, Poul Ruders, David Sandström und Bent Sørensen, haben dem Ensemble Werke gewidmet.
Die Auftritte der Dänen sind geprägt von Präzision, Leidenschaft und einem Ensembleklang, der weltweit Aufmerksamkeit und Bewunderung erregt. Neben einer jährlichen Konzertsaison in Kopenhagen und Aarhus unternehmen die Musiker regelmäßig internationale Konzertreisen und sind gefragter denn je. 2018 reisten sie nach Spanien, um ein neues Stück von Arvo Pärt zur Uraufführung zu bringen, und in Deutschland waren sie zuletzt zu Gast u.a. bei den Schwetzinger Festspielen und dem Heinrich-Schütz-Musikfest.
Auch die Diskographie des Ensembles spiegelt die Pole seines Repertoires wider: 2010 erhielt Ars Nova den begehrten Grammy für ein Aufnahme von David Langs „The Little Match Girl Passion“, daneben fand ein ambitioniertes Aufnahme-Projekt große Beachtung, das den sechs Hauptwerken von Heinrich Schütz gewidmet war. Das Ensemble ehrte damit die Verbundenheit Dänemarks mit diesem großen Musiker, der elf Jahre seines Lebens am dänischen Hof gewirkt hat. Daneben gibt es hochinteressante und -gelobte CDs von Ars Nova zusammen mit dem Ensemble "Theatre of Voices", darunter zwei programmatische Meisterleistungen von Paul Hillier, "The Christmas Story", eine Art Weihnachtsoratorium mit Werken verschiedener Epochen und Gattungen, und "Creator Spiritus", eine Werkschau der vokalen und instrumentalen Kammermusik von Arvo Pärt (beide bei Harmonia Mundi). Zuletzt erschienen sind zwei Alben mit zeitgenössischer Musik, „First Drop“ und „Crossing Borders“, von der „Gramophone" konstatiert: „…everything Denmark’s leading vocal ensemble touch turns into sonorous gold“.
© 2022/23 Konzertagentur Esslinger