Die Slowakische Philharmonie (Slovenská filharmónia) wurde 1949 durch die international bekannten Dirigenten Václav Talich und Ľudovít Rajter.in Bratislava gegründet. Eine entscheidende Rolle in der musikalischen Entwicklung des Orchesters spielten Chefdirigenten wie Tibor Frešo, Ladislav Slovák, Libor Pešek, Vladimir Verbitsky, Bystrík Režucha und Aldo Ceccato. Seit der Saison 2020/21 ist Daniel Raiskin Chefdirigent des Orcheters.
Unter den zahlreichen Gastdirigenten, die im Laufe der Jahre mit der Slowakischen Philharmonie zusammengearbeitet haben, finden sich internationale Persönlichkeiten wie Kurt Masur, Claudio Abbado, Zdeněk Košler (dem 1996 aufgrund seiner langjährigen fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Orchester der Ehrentitel „Chefdirigent in memoriam” verliehen wurde), Riccardo Muti, Karl Richter, Valery Gergiev, Fabio Luisi, Sir Yehudi Menuhin oder Jakub Hrůša. Auch bedeutende Komponisten und Interpreten ihrer eigenen Werke wie Jean Martinon, Krzysztof Penderecki und Aram Khachaturian arbeiten immer wieder mit dem Orchester zusammen.
Das musikalische Schaffen der Slowakischen Philharmonie wurde mit zahlreichen Radio- und Fernsehaufnahmen sowie auf Tonträger der Labels OPUS, Supraphon, Panton, Hungaroton, JVC Victor, RCA, Pacific Music, Naxos und Marco Polo dokumentiert. Das Orchester gastierte in nahezu jedem europäischen Land und sorgt mit seinen großen Auslandstourneen auch in Japan, Südkorea oder den USA für Furore.
In der vergangenen Saison 2021/22 war das Orchester beim InClassica International Music Festival in Dubai zu Gast und tourte durch Deutschland und Österreich (Köln, Wiesbaden, Kufstein, Villach, Wien u.a.). Für 2023 ist eine Japantournee geplant.
© 2022/23 Konzertagentur Esslinger