Dem relativ selten zu hörenden Solo-Instrument Marimba attestiert die Fachwelt unter den wirbelnden Schlägeln Katarzyna Myćkas „außergewöhnlichen Klangfarbenreichtum“ und „eine faszinierend breite Palette musikalischer Wirkungen“. Mit ihrer artistischen Anmut und der tänzerischen Energie ihres Spiels begeistert die Musikerin ihr Publikum.
Auftritte als Solistin bei den wichtigsten Marimba-Festivals (Osaka 1998, Linz 2004, Minneapolis 2010) sowie ebenfalls solistisch in Europa, China und Südamerika bei renommierten Orchestern (darunter die Stuttgarter und Bochumer Philharmoniker, die Polnische Kammerphilharmonie und das RSO Luxemburg) machen Katarzyna Myćka heute zu einer führenden Pionierin ihres noch jungen Instruments.
In ihrer heutigen Gestalt existiert die große Konzertmarimba erst seit Mitte der 1980er Jahre. Katarzyna Myćka, 1999 von der Polish Percussive Arts Society als „Botschafterin der polnischen Schlagzeugkunst” ausgezeichnet, fördert die Popularisierung der Marimba mit Nachdruck. Dazu gehören für sie das Engagement für die Ausbildung des Nachwuchses und die Juryteilnahme bei internationalen Wettbewerben, insbesondere aber ihre bereits 2003 gegründete Internationale Katarzyna Myćka Marimba Akademie (IKMMA). Zum Wintersemester 2018/19 wurde Katarzyna Myćka als Professorin an die Musikakademie in ihrer Heimatstadt Gdańsk (Danzig) berufen.
In den vielseitigen Programmen der Künstlerin – sei es solo oder mit Kolleg:innen – erklingen Transkriptionen der Werke Johann Sebastian Bachs, Sergej Prokofjews, Modest Mussorgskys oder Camille Saint-Saëns', aber auch Originalwerke junger Komponist:innen wie Emmanuel Séjourné, Keiko Abe oder Anna Ignatowicz-Glińska. „Viel Zeit und Enthusiasmus“ widmet Katarzyna Myćka der Zusammenarbeit mit Komponistinnen und Komponisten, die den „speziellen und wunderbaren Klang der Marimba erforschen und verstehen”. Oberstes Gebot, bilanziert die Musikerin, der zahlreiche Konzerte und Kammermusikwerke gewidmet wurden, sei dabei „musikalisches Vertrauen”. Auf inzwischen neun CDs hat Katarzyna Myćka einen Querschnitt ihres Repertoires eingespielt. Zuletzt erschienen 2020 Bachs Goldberg Variationen mit ihrem Duo-Partner Conrado Moya.
Mehr Informationen unter: www.marimbasolo.com
© 2022/23 Konzertagentur Esslinger