Konzertagentur_Header
Konzertagentur_Wasserzeichen
Singer Pur

Seit seinem Debütkonzert im März 1992 hat sich Singer Pur – in der ursprünglichen Besetzung fünf ehemalige Regensburger Domspatzen und eine Sopranistin – zu einer der international führenden A-cappella-Formationen entwickelt.

 

1994 gewann das Sextett den 1. Preis des „Deutschen Musikwettbewerbs” in Bonn, ein Jahr später wurde es in Finnland mit dem begehrten „Grand Prix für Vokalmusik” beim Internationalen „Tampere-Musikfestival” ausgezeichnet. Regelmäßige Auftritte im Rahmen renommierter Konzertreihen und Festivals (u. a. Rheingau Musik Festival, Heidelberger Frühling, Europäische Wochen Passau, Rheinvokal, Thüringer Bachwochen, Beethovenfeste Bonn) bestätigen den hervorragenden Ruf des erfahrenen Ensembles. Konzerttourneen führten das Sextett bereits in beinahe 60 Länder, wie fast ganz Europa, die USA, nach Kanada, Afrika, China sowie Zentral- und Südostasien.

Mit dem weltbekannten britischen „Hilliard Ensemble” verbindet die Gruppe eine enge musikalische und freundschaftliche Zusammenarbeit. Das gemeinsame Projekt „The Hilliard Ensemble meets Singer Pur” (mit Alter und Neuer Vokalmusik für bis zu zehn Stimmen) erregte mit 30 gemeinsamen Konzerten beim Publikum großes Aufsehen.

 

Regelmäßig erscheinende CD-Einspielungen, allein bei OehmsClassics sind 19 CD-Produktionen seit 2004 veröffentlicht worden und dokumentieren die breite Vielfalt des Repertoires, das einer Zeitreise durch die Epochen der Musikgeschichte gleicht. Von den 29 zurzeit im Handel erhältlichen Tonträgern sind zwei Renaissance-Einspielungen von der französischen Fachzeitschrift „Le Monde de la Musique” als die beste CD-Produktion des Jahres ausgezeichnet worden. Den ECHO Klassik erhielt das Ensemble drei Mal: für die Einspielung zeitgenössischer Kompositionen, die ausschließlich für Singer Pur entstanden sind (2005), zum anderen für die Produktion mit neu arrangierten deutschen Volksliedern (2007) sowie für "Jeremiah" zusammen mit dem Klarinettisten David Orlowsky (2011). 2013 wurde Singer Pur der Caeciliaprijs (Belgien) verliehen und ganz aktuell wurde Singer Pur für die CD "Among Whirlwinds" (Musik von Frauen für Stimmen) mit dem OPUS Klassik 2022 in der der Sparte "beste Choreinspielung" ausgezeichnet.

 

Das Ensemble wurde aufgrund seiner unermüdlichen internationalen Tätigkeit als musikalischer Botschafter der Stadt Regensburg mit der wichtigsten Kulturauszeichnung seiner Heimat geehrt – dem Kulturpreis der Stadt Regensburg 2008. Zudem wurde das Ensemble mit dem „Bayerischen Staatspreis 2013“, dem „Fritz-Goller-Preis“ und dem von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ausgerufenen „Friedrich-Baur-Preis“ ausgezeichnet. 2015 wurde Singer Pur der Titel „Botschafter der Freunde der Europäischen Chormusik“ vom Chorverband European Choral Association - Europa Cantat verliehenen und seit 2007 engagiert sich Singer Pur in der Heranführung von Kindern zur „klassischen” Musik an Schulen, insbesondere mit dem Projekt Rhapsody in School.

Ebenso lange schon nehmen zahlreiche Chöre und Vokalensembles an regelmäßigen Singer Pur-Workshops teil.

 

Im Jahr 2019 hat Singer Pur erstmalig die renommierten Stimmwercktage nahe der Heimatstadt Regensburg als die Singer Pur Tage weitergeführt, ein Festival auf dem Lande, das sich der Pflege der Renaissance-Musik verschrieben hat, ergänzt um einen "composer in residence".
2020 konnte das Ensemble mit der zweiten Auflage der Singer Pur Tage auf dem Adlersberg erfolgreich daran anknüpfen, dieses Mal unter Beteiligung des BR. Zum dritten Festival titelte die Süddeutsche: "Dem Himmel nahe" und schrieb weiter "Jedenfalls dann, wenn die Singer Pur Tage stattfinden. Immer im August." 2022 wurden die 4. Singer Pur Tage durch die Anwesenheit des dann schon vierten "composer in residence" geadelt: Gavin Bryars.

Die 5. Auflage des Festivals ist für das erste August-Wochenenden 2023 in Planung. 

 

Besetzung:

Claire Elizabeth Craig, Sopran

Christian Meister, Tenor

Marcel Hubner, Tenor

Manuel Warwitz, Tenor

Jakob Steiner, Bariton

Felix Meybier, Bass

 

© 2022/23 Konzertagentur Esslinger